Am Donnerstag, 31.10.2024, kam es auf einem Deponiegelände in der Gemeinde Glarus Nord zu einer Hangrutschung.
Um ca. 19:15 Uhr lösten sich im oberen Bereich der Deponie mehrere Kubikmeter Deponiematerial und rutschten talwärts in den Linthkanal ab.
Am Montag, den 7. Oktober 2024, ereignete sich in der Gemeinde Arnex-sur-Orbe ein tödlicher Verkehrsunfall unter Beteiligung eines dreirädrigen Mofas und eines Autos. Der Fahrer des Mofas wurde schwer verletzt und per Helikopter ins CHUV gebracht, wo er verstarb.
Der Unfall wurde der Polizeizentrale des Kantons Waadt am Montag, den 7. Oktober 2024, gegen 13:30 Uhr gemeldet. Ein Mofafahrer fuhr in Richtung Orbe mit unbekannter Geschwindigkeit. Auf Höhe der Kreuzung mit der Rue de la Gare geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.
Am Samstag, 03.08.2024, hat sich in Beckenried, Seelisbergtunnel, ein Motorrad Selbstunfall mit Todesfolge ereignet.
Für die Bergungs- und Rettungsarbeiten musste der Seelisbergtunnel längere Zeit gesperrt werden.
Am Freitagabend haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern nach einer Meldung zu einem Verkehrsunfall in Guttannen ein Auto im Räterichsbodensee vorgefunden.
Der Lenker wurde verletzt ins Spital geflogen, das Auto konnte geborgen werden. Die Unfallursache wird untersucht.
Eine Unwetterlage am Freitagabend im Misox hat zu mindestens einer toten Person und weiteren Vermissten geführt.
Eine Person konnte lebend geborgen werden. Die Kantonspolizei Graubünden übergab die von ihr aufgebaute Einsatzorganisation am Montag an den regionalen Führungsstab.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in Frutigen eine Fussgängerin von einem Auto erfasst worden und verstorben. Eine weitere Fussgängerin wurde ebenfalls erfasst und mit Verletzungen ins Spital gebracht.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad in Hittnau ist am Samstagmittag (02.03.2024) der Zweiradlenker schwer verletzt worden.
Gegen 12.20 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Tösstalstrasse Richtung Hittnau.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der 3. Woche vom 15.01.2024 bis zum 21.01.2024 an folgenden Orten mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Verkehrsprävention durchgeführt werden:
Am Samstag (09.12.2023), kurz nach 16:50 Uhr, ist eine 58-jährige Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens vom Auto eines 39-jährigen Mannes angefahren worden.
Die Fussgängerin wurde dabei schwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Freitag, 8. Dezember 2023, gegen 6.35 Uhr wurde der Polizei Centrale Vaudoise (CVP) mitgeteilt, dass es soeben auf der Strasse nach Bern in der Gemeinde Lucens zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Autos gekommen sei.
Aus einem Grund, den die Untersuchung klären muss, kollidierte ein in Richtung Lausanne fahrender Personenwagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Durch die Wucht des Aufpralls verstarb der Fahrer des ersten Fahrzeugs, ein 21-jähriger slowenischer Staatsbürger, sofort. Der andere Benutzer, ein 48-jähriger Schweizer, wurde verletzt und per Helikopter zum CHUV transportiert. Seine Tage sind nicht in Gefahr.
Zwischen La Motta und der Forcola di Livigno hat sich am Samstagvormittag auf der Forcola-di-Livigno-Strasse eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Drei Personen verletzten sich.