Todesfälle

Kanton St.Gallen: Dritter arbeitsintensiver Feiertag – keine schweren Straftaten

In der Nacht vom Stephanstag (26.12.2024) auf Freitag rückte die Kantonspolizei St.Gallen wegen verschiedenster Einsätze aus, darunter viele Hilfestellungen, Kontrolltätigkeiten und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Erneut war von den Polizistinnen und Polizisten viel Fingerspitzengefühl und Geduld gefordert. In Sevelen brannte ein Maiensäss bis auf die Grundmauern nieder, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Zu schweren Straftaten kam es nicht.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Arbeitsintensiver Weihnachtstag ohne schwere Straftaten

Auch am Weihnachtstag (25.12.2024) und in der Nacht auf den Stephanstag waren die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen im Dienst mit vielen Einsätzen aller Art beschäftigt. Zu schweren Straftaten kam es nicht. In vielen Fällen konnte eine Hilfestellung geboten und verschiedenste Probleme gelöst werden. Unter anderem barg die Seerettung ein gesunkenes Kinderfahrrad aus dem Bodensee und es wurde einem Fahrradfahrer geholfen, der sich auf die Autobahn verirrt hatte.

Weiterlesen

Spiringen UR: Frau (†45) und Mann (†51) sterben bei Gleitschirmunfall

Gestern Sonntag, 10. November 2024, kurz nach 14.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri von der Rega über einen Gleitschirmunfall am Clariden informiert, worauf die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Uri unverzüglich an die Unfallörtlichkeit ausrückten. Gemäss ersten Erkenntnissen ereignete sich der Unfall nach dem Start eines Gleitschirm-Tandemflugs unterhalb eines Vorgipfels des Clariden.

Weiterlesen

Bleniotal TI: Höhlentaucher tödlich verunglückt – Bergungsarbeiten dauern an

Die Kantonspolizei teilt mit, dass am Samstag kurz vor 14.30 Uhr die REGA der gemeinsamen Alarmzentrale (CECAL) das Ausbleiben der Rückkehr eines Höhlentauchers meldete. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die noch untersucht werden müssen, hatte sich der Mann gegen späten Vormittag in die Höhle bei der Quelle des Flusses Brenno (Alpe di Pertusio) begeben und war nicht mehr aufgetaucht. Daraufhin wurde Alarm ausgelöst.

Weiterlesen

Isenthal UR: Mann (†68) bei Bergunfall tödlich verunglückt

Am Montag, 4. November 2024, gegen 16.45 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Meldung zu einem Bergunfall am Horn in Isenthal. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befanden sich drei Männer auf dem Abstieg zwischen Sattel und Hornrüti, als einer von ihnen mutmasslich ausrutschte und rund 70 Meter einen Hang hinunter stürzte. Der 68-jährige Schweizer wurde dabei tödlich verletzt. Die beiden Begleiter blieben unverletzt.

Weiterlesen

Empfehlungen